Lernen ist nach unserer Auffassung ein zwischenmenschliches Kommunikationsereignis, dass im Kontext und in Wechselwirkungen von Beziehungen stattfindet. Und zwar zwischen den Teilnehmenden und dem Lernthema, den Teilnehmenden untereinander und zu den Trainerinnen.
Systemisches Lernen findet so in Vernetzung innerhalb einer Lerngruppe statt. Und die entstandenen Vernetzungsmuster sollen auch als hilfreiches Vorgehen dafür wirken, um ähnliche Lernnetzwerke in den eigenen Lebensalltag anzuregen.
Als Trainerinnen verstehen wir uns als Partnerinnen der Teilnehmenden und legen Wert auf gemeinsame Interaktionen im Gruppenprozess. Wir verstehen Lernprozesse als gemeinsame Realitätskonstruktion, durch eigenes Handeln und aktives Gestalten.
Zu den Formen des gemeinsamen Lernens gehören für uns die Ermutigung und die Ermöglichung von kreativen Lernexperimenten. Die Lerninhalte werden aus einer Perspektive angeboten, dass sie das Neue integrieren wollen. Dabei orientieren wir uns an den Ressourcen und Kompetenzen die jede/r Einzelne bereits mitbringt.
Die wechselseitige Wertschätzung der jeweiligen Einzigartigkeit jedes Einzelnen, gehört aus unserer Sicht ebenso zu systemisches Lernen. Wesentlicher Bestandteil ist deshalb das gemeinsame Gestalten einer wertschätzenden und Ressourcen orientierten Rückmelde- und Unterstützungskultur in den Weiterbildungsgruppen.
Unsere systemischen Weiterbildungen und Workshops sind so ausgerichtet, dass sie die eigene Reflexionsfähigkeit stärken sollen, um an die eigenen Kompetenzen und Potenziale zu kommen, die zum Teil häufig unbewusst sind.
Dem systemischen Grundprinzip folgend, Unterschiede herzustellen und so den Wahrnehmungsfokus und den Handlungsspielraum von Menschen zu erweitern, arbeiten wir mit kreativen Methoden aus den systemischen-lösungsorientierten Ansätzen, mit Ideen aus der Hypnotherapie, dem NLP, dem Psychodrama, der Kommunikationspsychologie und der Erlebnispädagogik.
Wir freuen uns, Ihnen an der Westküste von Schleswig Holstein, in Hamburg und Niedersachsen systemische Weiterbildungen, Workshops, Systemisches Coaching und Supervisionen anbieten zu können. Lernen wir uns kennen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Jacqueline Graumann
Weiterbildnerin und Leitung des Systemischen Trainingsinstitut Westwind, Systemische Supervisorin (DGSF), Lehrende Coach, Seniorcoach (DGfC)
Re-akkreditiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC)
und
Daniela Forner
Systemische Beraterin, Lehrende Coach, Co-Trainerin und Weiterbildnerin, Coach (DGfC)
© 2012-2023